CDU-Kreisverband Ravensburg | Kreistagswahlen 2019
Wirtschafterin, Ortsvorsteherin
Bad Wurzach, 53 Jahre, verh., 3 Kinder, Gemeinderätin in Bad Wurzach, Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V. (LEADER), Ausschussmitglied in verschiedenen Vereinen.
„Der Landkreis Ravensburg braucht starke Frauen, die sich mit Engagement für unsere ländliche Region einsetzen.“
Geschäftsführerin
Kißlegg, 59 Jahre, 2 Kinder, Mitglied im Vorstand des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg, stellv. Vorsitzende des Kuratoriums Stiftung Kinderchancen Allgäu, Beirätin Kreisvorstand CDU.
„Alles, was die Menschen im Landkreis bewegt, sollte sich auf politischer Ebene spiegeln, dabei geht es nicht um Quoten, sondern um Inhalte, bürgernahe Umsetzung und gemeinsame Ziele. Dafür und für eine Balance zwischen Schussental und Allgäu, möchte ich mich einsetzen.“
Landtagsabgeordneter
Kißlegg, 43 Jahre, verh., 1 Kind, Dipl.- Betriebswirt (BA), seit 2016 direkt gewählter Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Wangen/Illertal, Mitglied im Vorstand der CDU Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, naturschutzpolitischer, medienpolitischer und vertriebenenpolitischer Sprecher der CDU Fraktion im Landtag, Kuratoriumsmitglied der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg, diverse Ehrenämter bei Vertriebenenverbänden auf Bundes- und Landesebene, Kuratoriumsmitglied der Stiftung Kinderchancen Allgäu sowie der Stiftung Kinderheim St. Anna (Leutkirch), begeisterter Musiker und Skifahrer.
„Der Landkreis Ravensburg ist wirtschaftlich stark, gesellschaftlich stabil, sozial und zudem wunderschön. All das gilt es zu erhalten. Als Landtagsabgeordneter möchte ich die Brücke zwischen Landespolitik und Kreispolitik sein und mithelfen, die Weichen für die Zukunft auch im Kreis richtig zu stellen.“
Maschinenbautechniker i. R.
Bad Wurzach, 66 Jahre, verh., 4 Kinder, 25 Jahre Gemeinderat der Stadt Bad Wurzach, 5 Jahre 1. stellv. Bürgermeister der Stadt Bad Wurzach. 1. Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Bad Wurzach, stellv. Vorsitzender der CDU Bad Wurzach, Mitglied: Wallfahrtsausschuss für das Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach, Kolping- familie Bad Wurzach
„Eine faire Balance zwischen Allgäu und Schussental ist mir ein großes Anliegen. Für unsere ländlich geprägten Gemeinden Kißlegg und Bad Wurzach muss auch weiterhin eine wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeit erhalten bleiben.“
Immobilienmakler
Bad Wurzach, 52 Jahre, verh., 2 Kinder.
„Ich möchte unseren Landkreis in Sachen Wohnen, Arbeiten und den Erhalt der Wohnqualität mit meiner Begeisterung und Erfahrung unterstützen.“
Bürgermeister a. D.
Bad Wurzach, 54 Jahre, verh., 2 Kinder, Kreisrat, stellv. Vorsitzender DRK, Kuratoriumsmitglied Kinderstiftung Allgäu.
„Gesundheit ist für alle Menschen, ob jung oder alt, wichtig. Die Krankenhäuser des Landkreises in der Oberschwabenklinik helfen, diese zu erhalten, wenn es wirklich kritisch wird. Damit diese auch weiterhin erstklassige Medizin und gute Patientenversorgung mit hochwertiger Unterbringung bieten können, brauchen sie die Unterstützung des Landkreises.“
Bürgermeister Kißlegg
Kißlegg, 46 Jahre, verh., Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Kreisrat seit 2009, Vorsitzender der Regionalentwicklung Württ. Allgäu e.V. (LEADER), im Vorstand des Landschaftserhaltungsverbandes Landkreis Ravensburg und der AG Heimatpflege, stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im Kreistag und Fraktionssprecher des Ausschusses für Umwelt- und Technik, Musiker.
„Ein besserer Nahverkehr auf guten Schienen und Straßen sowie attraktive Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten vor Ort sind mir ein wichtiges Ziel, unsere Kulturlandschaft zu erhalten und weiter zu entwickeln, sind mir eine Herzensangelegenheit.“
Wir stehen...
für wohnortnahe Arbeitsplätze und die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und öffentlichem Engagement. Das geht nur, wenn Expansionsmöglichkeiten vor Ort geschaffen werden
gleichermaßen für die Stärkung des individuellen und des öffentlichen Verkehrs! Ergänzungen bei den Busverbindungen vor allem an den Wochenen- den, die Verlegung der Kreisstraßen aus der Ortsmitte von Kißlegg hinaus und ein Radrundweg ums Wurzacher Ried sind hier wichtige Schritte
für die Stärkung der Biodiversität und den Erhalt der Artenvielfalt. Dabei sehen wir unsere Landwirte als unersetzliche Partner
für die Stärkung unserer Bildungseinrichtungen mit Sanierung und bedarfsgerechter Erweiterung der Berufsschulen in Wangen und Leutkirch sowie der Albert-Schweitzer-Schule in Kißlegg
für ein effizientes, bürgernahes Abfallsystem mit echter Wahlmöglichkeit zwischen Wertstoffhöfen und Holsystemen
für eine leistungsfähige Krankenhausstruktur mit Standorten in Wangen und Bad Waldsee, eine gute Notfallversorgung und den Ausbau der Kurzzeit- und Tagespflege
für die Stärkung von Handel, Gastronomie und Tourismus und dass sich der Landkreis künftig verstärkt um unseren Tourismusstandort „Allgäu“ kümmert
für eine bürgernahe, dienstleistungsorientierte Kreisverwaltung
Unser LANDKREIS. Unsere Zukunft. Unsere Verantwortung